beratungs- und förderangebot
für kinder, jugendliche & erwachsene
Das Angebot der heilpädagogischen Hilfe ist beratend, fördernd, begleitend und vernetzend. Die heilpädagogischen Maßnahmen umfassen ein facettenreiches Spektrum an ganzheitlichen Hilfsmöglichkeiten.
Die Förderung bzw. Beratung kann ambulant, in den Räumen der heilpädagogischen Praxis, oder als mobile Maßnahme in der elterlichen Wohnung, der Kindertageseinrichtung, der Schule, etc. durchgeführt werden.

im detail

- spezielle Elternabende (auf Anfrage) in der Praxis oder in Einrichtungen
- Heilpädagogische Spielbegleitung
- Konzentrationstraining für Vorschulkinder und Schulkinder
- Verhaltenstraining für Schulkinder und Jugendliche
- Wechselnde Kursangebote für Kinder- und Jugendliche (Psychomotorik, M-S-B – Musik-Sprache-Bewegung, Vorschulkurs,
- Kreativ- und Entspannungskurse…)
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Kindertageseinrichtungen, Schulen, Ärzten und Therapeuten
- Isoliert heilpädagogische Frühförderung
- Erstgespräche, heilpädagogische Diagnostik und eventuelle Vermittlung anderer Hilfen
- Eingliederungshilfe nach §35a über das zuständige Jugendamt
- Heilpädagogischer Fachdienst für Einzelintegration in Kindertageseinrichtungen (Krippe, Kindergarten, Hort)
- Heilpädagogische Fachberatung für pädagogisches Fachpersonal – systemisches Teamcoaching
- Erstgespräche, heilpädagogische Diagnostik und eventuelle Vermittlung anderer Hilfen
- Elternberatung bei Erziehungsfragen

häufige fragen
Je nach Alter des Kindes bzw. Jugendlichen bzw. nach Art der Förderung trägt die Kosten der Bezirk Mittelfranken bzw. Bezirk Oberpfalz, sowie das zuständige Jugendamt des Wohnortes. Dies erfolgt über die Eingliederungshilfen.
Die Behandlungen werden vorwiegend in der eigenen Praxis, aber auch mobil in externen Einrichtungen durchgeführt.